Was ist Schulsozialarbeit

Die Hauptaufgabe unserer Schulsozialarbeit ist die Förderung von Kindern sowie deren Familien.

Schulsozialarbeit versteht sich als Schnittstelle zwischen Jugendhilfe und Schule.

 

Schulsozialarbeit – Unterstützung direkt vor Ort
Die Schulsozialarbeiter*innen begleiten Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit und stehen ihnen bei Herausforderungen im Alltag zur Seite.

Sie bieten Unterstützung bei Konflikten, helfen bei der Integration, fördern die Teamarbeit und kümmern sich um das Wohlbefinden jedes einzelnen Kindes. So sorgen wir dafür, dass der Schulalltag nicht nur lehrreich, sondern auch sozial kompetent gestaltet wird.

 

Angebote außerhalb von Schule

Der BDKJ Duisburg bietet eine Vielzahl von Angeboten, die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen und begleiten. Dies geschieht direkt in den Wohnquartieren, in denen Kinder leben. Ziel ist es für junge Menschen Räume zur Entfaltung zu schaffen, ihre sozialen Kompetenzen zu fördern und gleichzeitig ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

Dazu zählen auch vielfältige Ferienangebote und Freizeitaktionen
Deshalb organisiert der BDKJ Duisburg regelmäßig Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder zugeschnitten sind. Ob kreative Workshops, Ausflüge oder Abenteuer – beim BDKJ Duisburg kommen Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten und können ihre Sommer-, Herbst- oder Winterferien in vollen Zügen genießen.

 

Ein starkes Team

DemirEslem

GGS Salzmannschule

Mein Name ist Eslem Demir. Ich habe Soziale Arbeit studiert und arbeite als Schulsozialarbeiterin beim BDKJ. Ich bin unter anderem dafür zuständig, Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit zu begleiten und ihnen bei Herausforderungen zur Seite zu stehen.

Kontaktdaten:

Eslem Demir
Tel. 0151 28017523
E-Mail: schulsozialarbeit.neumuehl@bdkj-duisburg.de

KroggelSonja

GGS Wanheim

Mein Name ist Sonja Kroggel. Ich bin Sozialpädagogin und arbeite in der Schulsozialarbeit an der GGS Wanheim in Duisburg. Ich unterstütze Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräfte bei sozialen sowie schulischen Herausforderungen und fördere ein gutes Miteinander im Schulalltag. Dabei fungiere ich als Vertrauensperson und freue mich auf ein gemeinsames Kennenlernen.

Kontaktdaten:

Sonja Kroggel
Tel. 0151 28013586
E-Mail: schulsozialarbeit.wanheim@bdkj-duisburg.de

KussMax

GGS am Park

Mein Name ist Maximilian Kuß, ich bin 30 Jahre alt und seit dem 01.04.2025 als Schulsozialarbeiter an der GGS am Park tätig.

Ich freue mich sehr darauf, mit den Kindern, ihren Eltern sowie dem gesamten Kollegium der GGS am Park zusammenzuarbeiten. Mein Ziel ist es, eine vertrauensvolle Anlaufstelle für alle zu sein und gemeinsam Lösungen für Fragen und Herausforderungen zu finden.

Besonders wichtig ist mir, jede Situation individuell zu betrachten – kein Anliegen ist zu klein oder unbedeutend. Ich unterstütze:

  • Schüler*innen bei Fragen rund um das soziale Miteinander
  • Eltern bei Erziehungsfragen,
  • Lehrkräfte bei der Umsetzung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags


Kontaktdaten:

Maximilian Kuß
Tel. 0151 28018018
E-Mail: schulsozialarbeit.ampark@bdkj-duisburg.de